Im Steinwäldli bei Mogelsberg soll bald ein 500 Meter langer Baumwipfelpfad entstehen. Es gibt dort bereits einen Erlebnispfad mit Informationstafeln über Pflanzen und Tiere. Mit dem abfallenden Gelände gewinnt der Baumwipfelpfad automatisch an Höhe, so dass vom Waldboden über die Baumstämme und Äste bis zu der Baumkrone die Bäume als Ganzes erlebbar werden, so die Initianten. Der Pfad, ein Holzsteg, wird immer höher, bis er am Schluss etwa 25 Meter hoch ist.
So ein Baumwipfelpfad wäre ein Novum in der Schweiz, im Ausland gibt es das schon, etwa im Bayrischen Wald oder in der Steiermark. Für die Initianten ist klar, es braucht mehr Erlebnis als einen Wipfelpfad, damit die Besucher kommen und auch Eintritt zahlen. Etwa Rutschbahnen oder einen kleinen Seilpark.
Zum Projekt gibt es bereits eine Machbarkeits- und eine Mobilitätsstudie. Die zeigen: Es wäre machbar. Aber nicht ganz billig: Die Initianten rechnen mit rund 2,5 Millionen Franken, sagt Projektleiter Dölf Fäh gegenüber der Sendung «Regionaljournal Ostschweiz» von Radio SRF1.
Auch die Standortgemeinde Neckertal zeigt Interesse am Projekt. Entscheidend ist der Businessplan. Der soll im Februar fertig sein. Danach entscheiden sich die Initianten, ob das Projekt weiterverfolgt wird.