Zum Inhalt springen
Häusliche Gewalt zwischen Mann und Frau
Legende: Häusliche Gewalt ist auch im St. Galler Linthgebiet ein Problem. Noch fehlt ein regionales Frauenhaus. Keystone

Ostschweiz Frauenorganisation will eigenes Frauenhaus fürs Linthgebiet

Weil das St. Galler Frauenhaus zu weit entfernt ist, sammelt jetzt eine regionale Frauenorganisation Unterschriften für ein eigenes Frauenhaus.

Frauen, die im St. Galler Linthgebiet Opfer von häuslicher Gewalt werden, müssen nach St. Gallen fahren, um in einem Frauenhaus aufgenommen zu werden. Der Weg sei vielen Betroffenen aber zu weit, hat Claudia Kosanke von der Stiftung «Frauen in Not» festgestellt.

Keine Beiträge der Opferhilfe

Verschiedentlich gingen die Frauen deshalb nach Uster im benachbarten Kanton Zürich. In solchen Fällen zahlt die Opferhilfe aber keine Beiträge, da Betroffene in ihrem Wohnkanton untergebracht werden müssen.

Sammlung erfolgreich gestartet

Claudia Kosanke und verschiedene Mitstreiterinnen sammeln deshalb Unterschriften für eine Petition, die zur Einrichtung eines eigenen Frauenhauses im Linthgebiet führen soll. Die Sammlung sei gut angelaufen, sagt Kosanke auf Anfrage. Bis Ende März sollen 2000 Unterschriften zusammenkommen.

Meistgelesene Artikel