-
Bild 1 von 8. Die Jury bestand dieses Jahr aus Eva Birkenstock (Kuratorin Arena Kunsthaus Bregenz), Raffael Dörig (Direktor Kunsthaus Langenthal) und Andrea Thal (künstlerische Leiterin Contemporary Image Collective Kairo). Bildquelle: srf.
-
Bild 2 von 8. Die Jury hat aus rund 450 gültigen Eingaben Werke von 76 Künstlerinnen und Künstlern oder Künstlergruppen in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt. Bildquelle: srf.
-
Bild 3 von 8. Die Kunstschau «Heimspiel» wird von den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Thurgau, dem Fürstentum Liechtenstein und dem Land Vorarlberg organisiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Das «Heimspiel» findet dieses Jahr nun erstmals in vier statt wie bisher in zwei Häusern statt, in St. Gallen und Vaduz. Bildquelle: srf.
-
Bild 5 von 8. Die Werke sind ganz unterschiedlich, es hat handwerkliche Kunststücke, gemalte Bilder, Audios oder Filme. Das Altersspektrum reicht von 26 bis 92 Jahren. Bildquelle: srf.
-
Bild 6 von 8. Sarah Elena Müller kommt aus Amden und ist 25 Jahre alt. Sie hat an der Kunsthochschule studiert. Bild, Ton, Text: Ihre Kunst drückt sich in ganz verschiedenen Formen aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Dieses Werk ist in der Kunst Halle St. Gallen zu sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Die Ausstellung dauert vom 11. Dezember 2015 bis 21. Februar 2016. Bildquelle: srf.
Kunstschau «Heimspiel» soll das künstlerische Schaffen fördern und Kantone und Länder verbinden. Auch die Künstler können sich austauschen. Die Ausstellung wird alle drei Jahre realisiert und hat sich bei neuen und erfahrenen Künstlern etabliert. Die Werke werden von einer Jury ausgewählt. Dieses Jahr sind die Objekte an vier Orten in St. Gallen und im Fürstentum Liechtenstein zusehen.
Unter den Künstlern sind junge Menschen wie die 25-jährige Sarah Elena Müller. Sie möchte sich in St. Gallen einen Namen schaffen. Sie kommt aus Amden und steht noch ganz am Anfang ihrer Kunstkarriere.
Frage ich den Baum / ob ich ihn umarmen soll / sagt er: tu es doch.
Auf der anderen Seite sind Künstler wie Ernst Bonda dabei. Er ist 92 Jahre alt und hat schon über 40 Jahre Erfahrung. Er malt jeden Tag in seinem Atelier. Für ihn gehe es vor allem um das Dabeisein und um den Austausch mit anderen Künstlern.
Die Ausstellung dauert vom 11. Dezember bis am 21. Februar 2016.