Rund 30 Personen - vor allem Frauen im mittleren Alter - nahmen am Ritual teil. Organisiert wurde es von Rolf Zingg vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Flawil. Das Walpurgisnacht-Ritual wurde als Kurs angeboten. Die Teilnehmerinnen erfuhren unter anderem Wissenswertes über Kräuter und über die Geschichte der Walpurgisnacht.
Beim eigentlichen Ritual, welches nach Sonnenuntergang im Wald stattfindet, dankt man der Natur, welche im Frühling erwacht. Der Brauch wurde von den Kelten unter dem Namen Beltane praktiziert. Die Kirche christianisierte Beltane und stellte die Heilige Walburga vorne hin.
Beim Kurs in St. Gallen geht es darum, der Natur näher zu kommen und mehr darüber zu erfahren. Die Spiritualität des Rituals spielt für jede Teilnehmerin eine andere Rolle.