Zum Inhalt springen
Schulzeugnis
Legende: Die Schulnoten im Zeugnis. Für die Suche einer Lehrstelle nicht der wichtigste Faktor. Keystone

Ostschweiz Nicht nur die Zeugnisnoten zählen

Bei der Vergabe einer Lehrstelle schauen viele Lehrbetriebe zwar auf die Zeugnisnoten der Bewerberinnen und Bewerber, zur Entscheidung tragen aber andere Faktoren weit mehr bei. Dies gefährde das Bildungssystem, heisst es seitens der Industrie.

Dieser Tage werden in den Schulen die Zeugnisse verteilt. Insbesondere in der Oberstufe dürften die Zeugnisse mit Spannung in Empfang genommen werden, da diese bei der Suche nach einer Lehrstelle eine entscheidende Rolle spielen. Würde man meinen. Dem ist aber nicht so, wie Andreas Hartmann, Präsident des St. Gallischen Gewerbeverbands gegenüber dem Regionaljournal erklärt. In vielen Betrieben würden andere Faktoren weit mehr gewichtet. So habe er in seiner 25jährigen Zeit als Ausbilder von Arztgehilfinnen mehr auf das Auftreten und die Sozialkompetenzen geachtet.

«Noten sind weiterhin wichtig»

Seitens der Industrie werden ebenfalls verschiedene Faktoren bei der Vergabe von Lehrstellen angewendet. Handwerkliches Geschick und Sozialkompetenz etwa. Aber die Schulnoten seien weiterhin wichtig, so Urs Alder, Vorstandsmitglied vom Ausserrhoder Industrieverein. Schliesslich habe gerade die Industrie zahlreiche Berufe, welche im mathematischen Bereich hohe Anfroderungen stellten. Würden die schulischen Anforderungen gesenkt, hätten die Jugendlichen später in der Ausbildung Schwierigkeiten.

Thema in der Oberstufe

Im Fach «Individuum und Gemeinschaft» an der Oberstufe werde die Tatsache, dass nicht nur die schulischen Leistungen zählen, mit den Jugendlichen besprochen, sagt Hansjörg Bauer vom St. Galler Lehrerinnen und Lehrerverband. Die Jugendlichen sollen so auf die Herausforderungen der Lehrstellensuche aufmerksam gemacht werden. Weiter werde dieses Thema jeweils auch an den Elternabenden angesprochen.

Meistgelesene Artikel