-
Bild 1 von 3. Der über 750 Quadratmeter grosse Messestand kann während zehn Tagen gelesen, betreten und bestaunt werden. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 3. Die Schule für Gestaltung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen wurde damit beauftragt, das Zeitungslayout für die 16-seitige «St. Galler Zeitung» zu entwerfen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 3. Beim Memory auf einer Leinwand mit interaktivem Touchscreen braucht es Schnelligkeit und ein gutes Gedächtnis. Bildquelle: zvg.
Die «St.Galler Zeitung» steht in einer Tradition: 1597 wurde in Rorschach, auf dem Gebiet der damaligen Fürstabtei St. Gallen, die erste Zeitung im deutschsprachigen Raum gedruckt - mutmasslich sogar die erste weltweit. Zwölf Ausgaben wurden hergestellt.
Von dieser «St.Galler Zeitung» gibt es zwei an der Luga: eine begehbare im Grossformat, wo die Sonderschau zu finden ist, sowie eine normalformatige zum Mitnehmen. Die Typografie für die grosse wie für die kleine Zeitung hat die Schule für Gestaltung massgeschneidert.
Am St. Galler stand gibt es ein Olma-Memory (Luzern wird diesen Herbst Gastkanton sein), Klangproben vom Openair, eine Show, die mehrmals täglich stattfindet, St. Galler Strickerei zum Anfassen, Zahlen und Fakten rund um den Kanton St. Gallen und kulinarisch gibt es St. Galler Spezialitäten