Zum Inhalt springen
Die sauren Gurken werden in Kesswil von einem Gurkenflieger aus, das ist ein speziell ausgerüsteter Traktor, von Hand geerntet.
Legende: Die sauren Gurken werden in Kesswil von einem Gurkenflieger aus, das ist ein speziell ausgerüsteter Traktor, von Hand geerntet. SRF

Ostschweiz Stress trotz Saure-Gurken-Zeit

Wenn landläufig von der Saure-Gurken-Zeit gesprochen wird, meint man die flaue Sommerzeit. Eine Zeit, in der viele Leute in den Ferien weilen, die Geschäfte stagnieren und generell wenig los ist. Nicht so in Kesswil. Im Thurgau herrscht auf der Saure-Gurken-Plantage in diesen Tagen Hochbetrieb.

Ferdinand Vogel ist der grösste Produzent von sauren Gurken in der Schweiz. 3,5 Hektaren gross ist sein Anbaugebiet. In der Schweiz werden jährlich 7‘000 Tonnen Essiggurken gegessen. 30 Tonnen davon werden in der Schweiz produziert. 90 Prozent davon stammen aus dem Thurgau.

Rekordernte erwartet

Mit einem sogenannten Gurkenflieger ist Ferdinand Vogel und seine 20 Hilfskräfte aus Polen täglich im Einsatz. 12 Stunden lang von Montag bis Sonntag: «Links und rechts vom Traktor haben wir eine Tragfläche, darauf liegen die Arbeit bäuchlings, pflücken die Gurken und legen sie aufs Förderband.»

Dank des heissen Sommers konnten die Gurken besonders gut wachsen. Ferdinand Vogel, der grösste Essiggurkenproduzent der Schweiz aus Kesswil: «Innert 24 Stunden wachsen die Gurken bei diesen Bedingungen zwei Zentimeter. Das gibt bestimmt 30 Prozent mehr Ertrag. Das wird eine Rekordernte.»

Meistgelesene Artikel