-
Bild 1 von 3. Der Brückenbogen ist nun freistehend. Als nächstes werden die Kabel wieder entfernt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 3. Am Samstag wurde das letzte Stück des Brückenbogens betoniert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 3. Kantonsingenieur Urs Kost, Regierungsrat Willi Haag und der Gemeindepräsident von Vättis, Ferdinand Riederer. Bildquelle: Keystone.
Bauleiter Gabriel Derungs zeigte sich mit den bisherigen Bauarbeiten zufrieden. Wie er gegenüber der Sendung «Regionaljournal Ostschweiz» von Radio SRF1 sagte, habe man in diesem Jahr Verzögerungen aufholen können. Diese seien am Anfang entstanden, da man sich erst an die Bauweise gewöhnen musste.
Der Brückenbogen wurde Stück um Stück betoniert und mit Kabeln über einen riesigen Stützpfosten, der sogenannten Pylone, im Fels verankert. Nun sei der Brückenbogen aber freistehend und die Kabeln könnten entfernt werden, so Derungs.
Die neue Brücke kostet 56 Millionen Franken. Sie soll im Rohbau bis Ende 2015 fertiggestellt sein. Die Taminabrücke wird die beiden Dörfer Pfäfers und Valens verbinden, die bisher durch die Schlucht getrennt sind. Danach wird die alte Zufahrtsstrasse nach Valens geschlossen, die wegen Hangrutschen seit Jahren Probleme bereitet.