Verschiedene Kantonsräte kritisieren die langen Anfahrtswege zum Passbüro. Personen aus den südlichen Kantonsteilen bräuchten für einen Passantrag einen halben Arbeitstag. In einer Interpellation fragen sie deshalb die Regierung, ob Verbesserungen möglich sind und warum keine Zusammenarbeit mit anderen Kantonen geprüft werde.
Teure Maschinen auslasten
Es seien vor allem Kostengründe, heisst es in der Antwort der Regierung. Der Kantonsrat habe aus Spargründen entschieden, ausserhalb der Stadt St. Gallen kein Passbüro zu eröffnen. Nur weil sich der Finanzhaushalt verbessert habe, sei dies noch kein Grund, auf Sparbeschlüsse zurückzukommen.
Im Passbüro St. Gallen seien acht teure Erfassungsstationen angeschafft worden. Diese wären nicht mehr genügend ausgelastet, wenn Pässe auch ausserkantonal beantragt werden könnten. Weil dann auch die Gebühren an die anderen Kantone gehen, wären die Maschinen zudem zu teuer.