Zum Inhalt springen
Ein Alkoholtest beim Autofahren.
Legende: Nur in Frankreich und in Belgien ist der Anteil der selbstdeklarierten Alkoholsünder noch höher als in der Schweiz. Keystone

Panorama Fast jeder fünfte Schweizer fährt ab und an beschwipst

Schweizerinnen und Schweizer setzen sich zuweilen auch hinters Steuer, wenn sie zu viel Alkohol getrunken haben. Das zeigt eine europaweite Umfrage.

In einer europaweiten Umfrage gab fast jede fünfte in der Schweiz befragte Person an (17 Prozent), im Vormonat Auto gefahren zu sein, obwohl sie möglicherweise mehr Alkohol konsumiert hatte, als das Gesetz erlaubt.

Damit liegt die Schweiz im Vergleich mit weiteren 17 europäischen Ländern an dritter Stelle und auch über dem EU-Mittel von 12 Prozent.

Studie im Detail

Männer unvernünftiger

Nur in Frankreich (22 Prozent) und in Belgien (18 Prozent) war der Anteil der selbstdeklarierten Alkoholsünder noch höher. Die tiefste Quote haben Finnland (1 Prozent), Schweden (2 Prozent) und Polen (4 Prozent), wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) mitteilte.

Die Umfrage zeigt zudem, dass sich Männer häufiger mit zu viel Alkohol intus hinters Steuer setzen als Frauen. Und Jüngere haben weniger Mühe mit der Überschreitung der Promillegrenze als Ältere.

Studie zu Alkohol am Steuer (1000 Personen pro Land befragt)

Land Mit zu viel Alkohol Auto gefahren
1. Frankreich
22 % der Befragten
2. Belgien
18 % der Befragten
3. Schweiz
17 % der Befragten
4. Italien
14 % der Befragten
5. Spanien
13 % der Befragten
6. Österreich
10 % der Befragten
6. Griechenland
10 % der Befragten
8. Deutschland
9 % der Befragten
8. Grossbritannien
9 % der Befragten
10. Irland
8 % der Befragten
10. Portugal
8 % der Befragten
12. Slowenien
7 % der Befragten
13. Niederlande
6 % der Befragten
14. Dänemark
5 % der Befragten
15. Polen
4 % der Befragten
16. Schweden
2 % der Befragten
17. Finnland
1 % der Befragten

Meistgelesene Artikel