Joey Ramone (Jeffrey Hyman, Sänger), DeeDee Ramone (Douglas Colvin, Bassist), Johnny Ramone (John Cummings, Gitarrist) und Tommy Ramone (Tamás Erdélyi, Schlagzeuger) – das waren die legendären Punker Ramones. Die vier gründeten die Band 1974 in New York – und nannten sich fortan Ramone mit «Familiennamen».
Jetzt ist der letzte von ihnen tot. Tommy Ramone aka. Tamás Erdélyi wurde 62 Jahre alt. Er litt an Gallenblasenkrebs.
«Wir sind traurig, den Tod von Ramones' Gründungs-Schlagzeuger Tommy (Erdelyi) Ramone mitzuteilen», heisst es auf dem offiziellen Twitter-Account der Band.
Die Ramones landeten nie einen Top-40-Hit. Trotzdem gelten sie als Prototyp der Punkbands und inspirierten Punkgrössen wie Green Day und Nirvana. Zu ihren grössten Hits gehören Songs wie «I wanna be sedated» und «Blitzkrieg Bop».
1978 verliess Tommy Ramone die Band. Er arbeitete später vor allem als Produzent. Seinen Platz bei den Ramones übernahm Marc Bell, der sich Marky Ramone nannte.
1996 löste sich die Band nach einer gemeinsamen Abschiedstour und der Veröffentlichung ihres letzten Studioalbums «Adios Amigos» auf. Die anderen Gründungsmitglieder waren schon zwischen 2001 und 2004 gestorben.
2002 wurden sie in die «Rock and Roll Hall of Fame», dem Museum für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock 'n' Rolls in Cleveland (Ohio), aufgenommen.