-
Bild 1 von 6. Nach 180 Jahren droht das Ende: Der ikonische Baum, der auch auf alten Dollar-Noten prangt, soll gefällt werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Auf dieser 20-Dollar-Note, die 1928 gedruckt wurde, wurde die Magnolie verewigt. Bildquelle: Wikicommons.
-
Bild 3 von 6. Im Schatten der Magnolie spiesen 1944 Franklin Roosevelt und sein Nachfolger, Vizepräsident Harry Truman. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Amerikas bekanntester Baum (im Hintergrund) und sein schillerndster Präsident, John F. Kennedy (mit Vize-Präsident Lyndon B. Johnson). Bildquelle: Public Domain .
-
Bild 5 von 6. Auch unter Obamas Vorgänger George W. Bush stand die Magnolie in voller Blüte. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 6. Als die Welt noch in Ordnung war: Ex-Präsident Barack Obama spaziert an der blühenden Magnolie vorbei. Bildquelle: Keystone.
Das Schicksal einer gut 180 Jahre alten Magnolie bewegt derzeit die USA. Dem vor der Südseite des Weissen Hauses in Washington stehenden Baum droht das Aus. Die Magnolie schwächelt altersbedingt und droht trotz aller Stützen umzustürzen.
Experten hatten die Magnolie in den vergangenen Monaten wiederholt untersucht und nach möglichen Wegen zur Rettung des riesigen Baumes gesucht – allerdings vergebens.
Stummer Zeuge der US-Geschichte
Jetzt solle die Magnolie auf Anweisung der First Lady Melania Trump zurückgeschnitten und eventuell in kleinen Teilen erhalten werden, berichteten US-Medien. «Sie hat darum gebeten, das Holz aufzuheben und Setzlinge bereitzuhalten, sollte es eine Möglichkeit geben, eine neue Magnolie in dem Bereich zu pflanzen», wurde ihre Sprecherin Stephanie Grisham zitiert.
Die Magnolie wurde 1835 vom damaligen US-Präsidenten Andrew Jackson bei dessen Einzug ins Weisse Haus gepflanzt. Es soll dem Vernehmen nach der Lieblingsbaum seiner Frau Rachel gewesen sein, die nur wenige Tage nach seinem Wahlsieg starb.