Vor 30 Jahren, am 17. August 1987, flimmerte der Tanzfilm «Dirty Dancing» zum ersten Mal über die Kinoleinwand. Es war ein kleiner, eher billig produzierter Film, der eigentlich nur eine Woche in den Kinos hätte laufen sollten. Doch er wurde zu einem weltweiten Kultfilm.
Auch für die Darsteller kam der Erfolg überraschend und machte sie weltweit bekannt. Doch was machen «Baby» und Co. 30 Jahre nach dem Kassenschlager? So viel sei gesagt: Nicht alle sind der Schauspielerei treu geblieben.
-
Bild 1 von 11. Jennifer Grey . Als Baby Houseman tanzt sie sich in die Herzen der Fans. 1989 lässt sich Grey die Nase operieren und durchlebt anschliessend ein Karrieretief. Bildquelle: Instagram/dirtydancingmovie.
-
Bild 2 von 11. Heute ist sie in kleineren TV-Produktionen zu sehen. Seit 2001 ist sie mit dem Schauspieler und Drehbuchautor Clark Gregg verheiratet. Die beiden haben eine Tochter. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 11. Patrick Swayze . Als Johnny Castle bringt er Frauenherzen zum Schmelzen. 1991 wird er zum «Sexiest Man Alive» gekürt. Sein Erfolg hält an und er dreht einen Film nach dem anderen. Bildquelle: Instagram/dirtydancingmovie.
-
Bild 4 von 11. Patrick Swayze hat während seiner Karriere mit Alkoholproblemen zu kämpfen. Durch einen Entzug wird er clean. Doch es folgt der nächste Schicksalsschlag: 2009 stirbt er an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 11. Kelly Bishop. Sie spielt im Film Babys Mutter. Ihren ersten Grosserfolg feiert sie allerdings beim Theater. Diesem blieb sie nach «Dirty Dancing» auch treu. Bildquelle: Screenshot Film «Dirty Dancing».
-
Bild 6 von 11. Ab 2000 ist sie in ihrer eigentlichen Erfolgsrolle Emily Gilmore in «Gilmore Girls» zu sehen. Heute ist Bishop in zweiter Ehe mit dem Talkshow-Moderator Lee Leonard verheiratet. Bildquelle: Screenshot «Gilmore Girls».
-
Bild 7 von 11. Jerome Bernard «Jerry» Orbach. Seinen Durchbruch schafft er als Babys Vater, Jake Houseman. Bekannt wird Orbach auch durch diverse Fernsehrollen. Bildquelle: Screenshot Film «Dirty Dancing».
-
Bild 8 von 11. Seine erfolgreichste Rolle ist die des Detective Lennie Briscoe, die er von 1992 bis 2004 in der Krimiserie «Law & Order» spielt. 2004 stirbt er im Alter von 69 Jahren an Prostatakrebs. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 11. Jane Brucker . In «Dirty Dancing» spielt sie Lisa Housmann, Babys etwas naive und schrille ältere Schwester. Bildquelle: Screenshot Film «Dirty Dancing».
-
Bild 10 von 11. Nach «Dirty Dancing» entscheidet sich Brucker bewusst, sich auf ihre Aufgabe als Mutter zu konzentrieren. Heute lebt sie in Los Angeles und schreibt selbst Drehbücher. Bildquelle: Instagram.
-
Bild 11 von 11. Max Cantor. Kellner Robbie Gould ist der Bösewicht in «Dirty Dancing». Im echten Leben ist er Schauspieler und Journalist. Als er im Drogen-Milieu recherchiert, wird er abhängig. 1991 stirbt er im Alter von nur 32 Jahren an einer Überdosis Heroin. Bildquelle: Screenshot Film «Dirty Dancing».