Das Kunstwerk
- 220'000 miteinander verschraubte Schwimmkörper aus Kunststoff
- 100'000 Quadratmeter Spezialstoff aus Polyamid
- Farbe des Piers variiert mit Lichteinfall zwischen dahliengelb, ockerfarben und orange
- 190 Anker auf dem Seegrund
- Länge der Stege: 3 Kilometer
- 600 freiwillige Helfer
- Kosten: 15 Millionen Euro
(von Christo finanziert aus dem Verkauf von Skizzen und Bildern, Link öffnet in einem neuen Fenster)
Die Idee
- Erste Entwürfe bereits 1970
- «Es soll sich anfühlen, als würde man auf dem Rücken eines Wals spazierengehen» (Christo)
Die Besucher
- 55'000 Personen am Eröffnungstag
- maximal 11'000 pro Stunde (aus Sicherheitsgründen)
- insgesamt werden eine Million Menschen erwartet
- Eintrittskosten: keine
- Öffnungszeit: 24 Stunden am Tag
Die Dauer
- 18. Juni – 3. Juli 2016 (16 Tage)
Der Ort
- Dörfchen Sulzano am Lago d'Iseo (zwischen Bergamo und dem Gardasee)
- Der Pier führt zur Insel Monte Isola und von dort auf zwei Stegen zum Eiland Isola di San Paolo.
- mit dem Auto von Zürich: 3:45 Std. Fahrzeit (370 km)
- mit dem Zug von Zürich via Mailand und Brescia: 6 – 7 Stunden Fahrzeit
Der Künstler
- Christo (Christo Jawaschew)
- 81 Jahre alt
- US-Bürger, in Bulgarien (Grabowo) geboren
Die Besucher sollten das Werk «mit allen Sinnen» geniessen und wie eine «Promenade» im Wasser betrachten, die zu ausgedehnten Spaziergängen einlade – am besten barfuss, so der Wunsch Christos.
Webcam Livestream Montisola – The Floating Piers von Christo
(Teletutto Brescia)
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.