Land unter in Berlin und Umgebung
-
Bild 1 von 6. Unwetterartige Regenschauer haben am Donnerstag den öffentlichen und privaten Verkehr in und um die deutsche Hauptstadt massiv beeinträchtigt ... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. ... und die schlechte Nachricht: Gemäss Meteorologen ist die Gefahr weiterer, starker Regengüsse noch nicht gebannt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Die gemessenen Niederschlagsmengen würden zum Teil das langjährige Monatsmittel für den Juni deutlich überschreiten, meldet der Deutsche Wetterdienst. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Feuerwehrleute in Oranienburg, nördlich von Berlin, mussten ein auf einer überfluteten Strasse festgesetztes Fahrzeug bergen. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Zahlreiche Reisende warteten bei Starkregen am Berliner Flughafen Tegel auf ein Taxi. Einige Flüge mussten wetterbedingt gestrichen werden. Einige hatten lediglich Verspätung. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Ein umgestürzter Baum versperrt einen Fussgängerweg am Spreeufer in Berlin-Moabit. Glück gehabt: Niemand wurde verletzt. Bildquelle: Keystone.
- In Teilen Deutschlands gab es schwere Unwetter und heftige Regenfälle.
- Besonders stark betroffen waren Berlin und das angrenzende Brandenburg.
- Die Feuerwehr rief den Ausnahmezustand aus.
Wie der Sprecher der Berliner Feuerwehr, Thomas Kirstein, im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sagte, hat es bis zum Morgen 1500 wetterbedingte Einsätze gegeben. Der Ausnahmezustand bleibe weiter bestehen. Noch immer müssten
zahlreiche Tiefgaragen, Keller und Strassen abgepumpt werden.
Den grössten Einsatz gab es am späten Donnerstagabend in Charlottenburg. Dort war ein Wohnhaus von Wassermassen unterspült worden. Das Gebäude wurde evakuiert, weil Einsturzgefahr bestand. Am frühen Freitagmorgen konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren, wie die Feuerwehr mitteilte. Ernsthaft Verletzte gab es nach Angaben mehrerer Leitstellen bis zum frühen Morgen nicht.
Wetterwarnung gilt bis Freitagvormittag
Wegen überschwemmter Strassen in Berlin und Brandenburg musste die Feuerwehr zum Teil Autos und ihre Insassen bergen. Einige Passanten gingen unfreiwillig, andere unfreiwillig baden:
Auch umgestürzte Bäume bereiteten den Einsatzkräften Probleme. Die Berliner Feuerwehr rückte aus, weil auf eine S-Bahn-Strecke in einem nördlichen Bezirk ein Baum gefallen war.
Mehrere U-Bahn-Linien mussten vorübergehend wegen «witterungsbedingten Schäden» unterbrochen werden, wie die Berliner Verkehrsbetriebe BVG mitteilten. Die Deutsche Bahn berichtete zudem von Behinderungen im Fernverkehr im Grossraum Berlin. Ein Augenzeuge filmte, wie ein kompletter Bus überflutet wurde:
Der Deutsche Wetterdienst warnt noch bis Freitagvormittag vor unwetterartigem Regen in Berlin und Brandenburg.