Zum Inhalt springen

Brauchtum in Chile 100 Tonnen Tomaten als Munition für ein Fest

Für den traditionellen Brauch in der chilenischen Stadt Quillón wurden insgesamt über 100 Tonnen Tomaten als Munition benutzt. Wie die Organisatoren betonten, handelte sich nur um Tomaten schlechter Qualität, die sich nicht verkaufen lassen. Männer, Frauen und Kinder beteiligten sich am Spektakel vom Samstag, das zum siebten Mal ausgetragen wurde.

Der «Tomatenkrieg» ist in der von der Landwirtschaft geprägten Stadt Quillón Teil eines Tomatenfestes. Die Stadt liegt in Zentralchile, 450 Kilometer südlich von Santiago entfernt.

«Es werden auch 10'000 Liter Wasser bereitgestellt, um die Krieger zu erfrischen», hatte der Tourismuschef der Stadt vor dem Fest dem Portal «soychile.cl» gesagt.

Meistgelesene Artikel