Legende:
Beliebt bei Jung und Alt
Lukas Hartmann gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Schriftstellern. Er schreibt Romane für Erwachsene und Kinderbücher.
Keystone/Alessandro Della Valle
Bild
2 / 4
Legende:
Preisgekrönt
1975 im Alter von 31 Jahren veröffentlichte Lukas Hartmann seinen ersten Roman. Im selben Jahr erhielt er den Literaturpreis des Kantons Bern (ganz r.)
Keystone
Bild
3 / 4
Legende:
Offenes Ohr für alle
Als ehemaliger Leiter einer Jugendberatungsstelle setzt sich Lukas Hartmann bis heute für Schwächere ein, so wie hier 1986 für Flüchtlinge.
Keystone
Bild
4 / 4
Legende:
Zusammen und doch getrennt
Lukas Hartmann (3.v.r.) ist seit 1996 mit der Bundesrätin Simonetta Sommaruga (2.v.r.) verheiratet. Sie leben allerdings in zwei Haushalten.
Keystone/Peter Klauzner
Lukas Hartmann heisst eigentlich Hans-Rudolf Lehmann. Er wurde am 29. August 1944 in Bern in einfachen Verhältnissen geboren. Seine Mutter war Bauerntochter, sein Vater arbeitete sich vom Hilfsbriefträger zum Abteilungsleiter bei der Post hoch.
Der Berner unterrichtete früher als Lehrer an Gesamt- sowie Sekundarschulen.
Er studierte neben seiner Lehrtätigkeit Psychologie.
Lukas Hartmann arbeitete in den 1970er-Jahren beim Radio als Sendungsgestalter und Moderator.
Während seiner Zeit beim Radio verfasste er Hörspiele und Drehbücher fürs Fernsehen. Für die berühmte TV-Serie «Motel» schrieb er sieben von 40 Folgen.
Für seine ersten zwei Romanmanuskripte fand er keinen Verlag, sie landeten im Papierkorb.
Bis heute publizierte er 26 Romane für Erwachsene und fast ebenso viele Kinderbücher.
Lukas Hartmann hat aus erster Ehe drei Kinder: Anna, Seraina und Jonas. Seit 1996 ist er mit Simonetta Sommaruga (59) verheiratet.
03:16
Video
Buch-Vernissage mit Lukas Hartmann
Aus Glanz & Gloria vom 29.04.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 16 Sekunden.
03:01
Video
Lukas Hartmann mit einem Buch, das zum Nachdenken anregt
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Kommentar von Jean-Philippe Ducrey (Jean-Philippe Ducrey)
Hartmann hat die Sommaruga-Werbung sicher nicht nötig. Empfehle der SRF Redaktion mal seine Bücher zu lesen. Hartmann ist weit mehr als "nur der Ehemann einer Bundesrätin", zumindest mag ich sein Schaffen lieber als jenes Sommarugas.
Bundesrätin Sommaruga macht ihre Arbeit (auf Grund ihrer sozialen Gesinnung und Zugehörigkeit) sicher gut und hat immer ein "staatsmännisches" Auftreten vor dem Mikrofon oder der TV-Kamera. Da ihr (2.) Mann (Hans-Rudolf Lehmann) ein begnadeter Roman- und Hörspielautor sei, können wir davon ausgehen, dass er als "Lukas Hartmann" (!) ihre Reden und die meisten Arbeitsunterlagen vorbereitet oder mindestens sehr massgebend daran beteiligt ist! Alles Gute zum 75. Geburtstag!
12 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.