__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 7. Karrierestart. Die Französin beginnt ihre Karriere als Fotomodell. Bereits mit 15 Jahren wird sie entdeckt. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 7. Vorbild. Mit ihrer Sinnlichkeit, ihrer Weiblichkeit und Erotik schafft sie ein neues Frauenbild. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. 1960. Nicolas-Jacques Charrier ist das einzige Kind von Brigitte Bardot. Er lebt heute in Norwegen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 7. 1967. Bardot mit ihrem dritten Ehemann Gunter Sachs bei einem Spaziergang in Gstaad. Die beiden verbringen ihren Skiurlaub in der Schweiz. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 5 von 7. 1968. Für den Western-Film «Shalako» steht Bardot zusammen mit Sean Connery vor der Kamera. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 6 von 7. Aktivistin. Bardot bei einer Demonstration gegen Tierpelze. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 7 von 7. Tierschützerin. Bis heute liegt Bardot der Tierschutz am Herzen. Bildquelle: Keystone.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
- Geboren wird Bardot in Paris. Heute lebt sie in Saint Tropez.
- Brigitte Bardot wirkt während ihrer gesamten Karriere in über 40 Filmen und bei 80 Liedern mit.
- Der internationale Durchbruch als Schauspielerin gelingt ihr 1956 mit dem Film «Und immer lockt das Weib». Sie ist damals 22 Jahre alt.
- Von der französischen Presse wird Bardot «BB» genannt. Später kennt man diesen Spitznamen weltweit.
- Ihre natürliche Haarfarbe ist braun. Trotzdem wird sie als blondes Sexsymbol bekannt.
- Seit sie 1973 ihre Karriere beendet hat, setzt sie sich vor allem für Tierrechte ein.
- Ihre Männer wechselt sie häufig. Dreimal ist sie bereits geschieden. Die erste Ehe mit dem Regisseur Roger Vadim hält fünf Jahre. Mit Ehemann Nummer zwei, dem Schauspieler Jacques Charnier, hat sie einen Sohn. Nach der dritten gescheiterten Ehe mit Playboy Gunter Sachs heiratet sie den Politiker Bernard d'Ormale.
- Heute polarisiert sie vor allem in der Politik mit ausländerfeindlichen und rassistischen Aussagen, die sie auch schon vor Gericht gebracht haben.