__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Breites Lachen. Birgit Steinegger posiert im Museum «Kunst und Kultur Landessender Beromünster» anlässlich des Festes zum 87. Geburtstag der SRG vom Freitag, 23. Februar 2018. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Verschiedene Gesichter. Birgit Steinegger als Frau Iseli, Galeriebesucher und Nicki Pfund, als Kassiererin, Frau Schruppatelli und Käseverkaeuferin – zwischen diesen und weiteren Rollen hat sie in ihrer Sendung immer wieder gewechselt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Guter Überblick. Birgit Steinegger, in der Rolle der «Frau Iseli», sitzt am 22. Oktober 1997 während der Alterssession auf dem Sitz des Nationalratspräsidenten im Bundeshaus in Bern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Lustiges Duo. Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller traten im Dezember 1992 in Loriots «Dramatische Werke» auf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Engagierte Fee. 1978: Birgit Steinegger will als UKFee den Radiohören UKW schmackhaft machen. Bildquelle: Keystone.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Ihre Ein-Frau-Comedysendung «Total Birgit» machte die Bernerin zu einer der kultigsten Komikerinnen der Schweiz. Sie arbeitete aber auch an verschiedenen Bühnen, unter anderem am Stadttheater Bern oder moderierte fünf Jahre lang die Sendung «Schweiz aktuell». Anlässlich ihres 70. Geburtstages gibt es hier sieben Fakten, welche Sie vielleicht noch nicht kennen.
- Steinegger wurde Birgitta Karin, nach ihrer schwedischen Mutter, getauft.
- Ihr Vater Hans Félix Steinegger war Ökonom und ein bekannter Burgdorfer Fabrikant.
- Ihren ersten TV-Auftritt hatte Birgit Steinegger als Elfjährige bei der Moderatorin Heidi Abel.
- Vor ihrer Schauspielkarriere absolvierte sie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin.
- Sie spricht fünf Fremdsprachen: Schwedisch, Dänisch, Italienisch, Englisch und Französisch.
- Auch sportlich ist sie kein unbeschriebenes Blatt. Früher nahm Steinegger Ballettunterricht, heute ist sie passionierte Golferin.
- Die Bernerin ist zweifache Prix-Walo-Gewinnerin: 1994 erhielt sie den Preis für ihr Programm «Bäredräck», 2001 für «Total Birgit».