-
Bild 1 von 6. Rosige Aussichten. Nirgends kann man so aufwändige Hutkreationen sehen wie in Ascot. Während diese Damen auf eine Rose setzt,... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. ... hat sich diese Besucherin gleich ein paar Dutzend davon auf den Kopf gesetzt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Bezüglich Farben und Formen sind in Ascot keine Grenzen gesetzt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Auch mit Federn schmückt Frau sich gerne in Ascot. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Um aufzufallen muss es auch nicht immer gross sein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Ganz klar: In Ascot werden die Männer in Sachen Mode von den Frauen in den Schatten gestellt. Bildquelle: Keystone.
Wie jedes Jahr stehen bis am Samstag nicht nur die Pferde im Mittelpunkt – sondern auch die spektakulären Hüte der Zuschauerinnen. Nur die Royals, unter ihnen die Queen und Herzogin Catherine, setzen am Rennen auf noble Zurückhaltung.
-
Bild 1 von 2. Elegant aber dezent. Herzogin Catherine geht keine modischen Wagnisse ein. Gatte Prinz William hat ohnehin keine Wahl bei seinem Outfit. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 2. Alles wie gehabt. Auch die Queen setzt kein neues modisches Zeichen. Bildquelle: Keystone.
Weniger spektakulär sind auch die Herren gekleidet: Zylinder und Frack lautet der Dresscode. Und diese werden in ihren Anzügen ganz schön ins Schwitzen kommen. Denn auch in England kratzen die Temperaturen an der 30-Grad-Marke. Für einmal könnten deshalb die strengen Kleidervorschriften gelockert werden, wie ein Ascot-Sprecher der «Times» verrät: «So heiss war es während des Pferderennens schon lange nicht mehr. Wenn es unerträglich wird, erlauben wir den Leuten, ihre Jacken auszuziehen.»
Schweigeminute für Grenfell-Tower-Opfer
Das Pferderennen wurde am Dienstag von der Queen eröffnet. Elizabeth II. hielt auch eine Schweigeminute im Gedenken an die Opfer der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower ab.