Bild 1 von 11.
Darauf zu sehen ist eine mehrere Meter hohe quadratische EU-Flagge, aus der ein Handwerker einen Stern heraus meisselt.
Bildquelle: Reuters.
1 / 11
Legende:
Darauf zu sehen ist eine mehrere Meter hohe quadratische EU-Flagge, aus der ein Handwerker einen Stern heraus meisselt.
Reuters
Bild 2 von 11.
«Wenn Graffiti etwas ändern könnte, dann wäre es verboten», in Fitzrovia, London.
Bildquelle: banksy.co.uk.
2 / 11
Legende:
«Wenn Graffiti etwas ändern könnte, dann wäre es verboten», in Fitzrovia, London.
banksy.co.uk
Bild 3 von 11.
Einen Transporter mit klagenden Plüschtieren schickte Banksy durchs Meatpacking District.
Bildquelle: banksy.co.uk.
3 / 11
Legende:
Einen Transporter mit klagenden Plüschtieren schickte Banksy durchs Meatpacking District.
banksy.co.uk
Bild 4 von 11.
Ein Graffiti, das auf die Herkunft von Steve Jobs' Vater hinweist, der syrischer Migrant war. Er kommentiert so die Flüchtlingskrise.
Bildquelle: banksy.co.uk.
4 / 11
Legende:
Ein Graffiti, das auf die Herkunft von Steve Jobs' Vater hinweist, der syrischer Migrant war. Er kommentiert so die Flüchtlingskrise.
banksy.co.uk
Bild 5 von 11.
Eine Grundschule in Bristol benennt ein Gebäude nach dem berühmten Street-Art-Künstler. Und der reagiert stilecht.
Bildquelle: Reuters.
5 / 11
Legende:
Eine Grundschule in Bristol benennt ein Gebäude nach dem berühmten Street-Art-Künstler. Und der reagiert stilecht.
Reuters
Bild 6 von 11.
Das Bild des Gentlemans mit einem Rosenstrauss prangt bei der Eingangstüre des Hustler Club in New York.
Bildquelle: Reuters.
6 / 11
Legende:
Das Bild des Gentlemans mit einem Rosenstrauss prangt bei der Eingangstüre des Hustler Club in New York.
Reuters
Bild 7 von 11.
Das Bild malte Banksy an die Fassade in der Nähe des Hauptquartiers des britischen Geheimdienstes GCHQ.
Bildquelle: Reuters.
7 / 11
Legende:
Das Bild malte Banksy an die Fassade in der Nähe des Hauptquartiers des britischen Geheimdienstes GCHQ.
Reuters
Bild 8 von 11.
Die Bilder Banksys sind kontrovers und teils provokativ. Wie diese küssenden Polizisten.
Bildquelle: Reuters.
8 / 11
Legende:
Die Bilder Banksys sind kontrovers und teils provokativ. Wie diese küssenden Polizisten.
Reuters
Bild 9 von 11.
Die Werke Banksys sind oft mit Hilfe von Schablonen gemacht. Die Stencil-Art ist bei Street-Art-Werken weit verbreitet.
Bildquelle: Reuters.
9 / 11
Legende:
Die Werke Banksys sind oft mit Hilfe von Schablonen gemacht. Die Stencil-Art ist bei Street-Art-Werken weit verbreitet.
Reuters
Bild 10 von 11.
Die Schatten des World Trade Centers prangen an einer Wand in Manhattan in New York.
Bildquelle: Reuters.
10 / 11
Legende:
Die Schatten des World Trade Centers prangen an einer Wand in Manhattan in New York.
Reuters
Bild 11 von 11.
Sozialkritische Kunst: Das Bild malte Banksy in der Nähe eines Checkpoints an die israelische Sperranlage im Westjordanland.
Bildquelle: Reuters.
11 / 11
Legende:
Sozialkritische Kunst: Das Bild malte Banksy in der Nähe eines Checkpoints an die israelische Sperranlage im Westjordanland.
Reuters
Auf dem mehrere Meter hohen Bild sieht man die EU-Flagge und einen Handwerker. Auf einer Leiter stehend, beginnt er mit Hammer und Meissel einen Stern auf der Fahne herauszuschlagen.
Banksy ist ein Pseudonym; dahinter soll sich ein 40 Jahre alter Mann verbergen.
Fotos von dem Bild wurden auf Banksys verifiziertem Instagram-Account hochgeladen.
In einem Interview mit der Zeitung «The Guardian», kommentiert der mysteriöse Banksy die Schwierigkeit der Graffiti-Kunst: «Wenn man illegal malt, hat man mit vielem zu kämpfen - Kameras, Polizisten, Nachbarschaftswache und betrunkene Leute, die einem Flaschen an den Kopf werfen.»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.