-
Bild 1 von 6. Am Tag der Unabhängigkeitserklärung werden in ganz Indonesien Wettbewerbe durchgeführt: Das Baumklettern (Panjat Pinang) ist einer der berühmtesten Wettkämpfe des Landes. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 6. Hoch hinauf geht's aber nur im Team: Die Preise hängen in einer Höhe von bis zu acht Metern. Der Weg dorthin ist schmierig und beschwerlich. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Lebensmittel, Kleider und was sonst noch an den Pfählen hängt, sind sehr begehrt. Die Wettkämpfer werden lauthals angespornt, ihr Bestes zu geben. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Doch nicht alle Indonesierinnen wollen auf die Ausbeute ihrer Männer hoffen – sie stellen ihre eigene Kraft unter Beweis. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Nachdem die kleineren Pakete erklettert wurden, winkt der Jackpot: ein neues Fahrrad. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Die gemeinsame Anstrengung hat sich offensichtlich gelohnt – am Ende bleibt nicht mehr viel übrig. Und was noch da ist, wird wohl auch noch einen Abnehmer finden. Bildquelle: Reuters.
Jedes Jahr am 17. August feiert das indonesische Volk den Tag der Unabhängigkeitserklärung. Es finden militärische Zeremonien oder auch Wettbewerbe statt – einer der ältesten und bekanntesten ist das Baumklettern.
Beim «Panjat Pinang»-Wettkampf gibt es attraktive Preise zu gewinnen, die auf der Spitze eines Baumstammes an einem Rad befestigt sind. Die zumeist männlichen Teilnehmer versuchen, so schnell wie möglich den Pfahl hochzukommen. Doch ohne Teamarbeit geht das kaum – denn die Baumstämme sind mit Öl eingeschmiert.
Wer dennoch oben ankommt, auf den warten Preise wie Zucker, Mehl oder Kleidung. Die für Europäer meist selbstverständlichen Dinge sind für manche Indonesier ein Luxusgut.