Goldschmuck, versteckt in einer Tasse
-
Bild 1 von 4. Doppelter Boden: Bei Restaurationsarbeiten entdeckten Mitarbeiter der Auschwitz-Gedenkstätte einen doppelten Boden in einer Emaille-Tasse. Bildquelle: ZVG/www.auschwitz.org.
-
Bild 2 von 4. Im doppelten Boden der Tasse fanden sich ein goldener Ring... Bildquelle: ZVG/www.auschwitz.org.
-
Bild 3 von 4. ... und eine goldene Kette. Bildquelle: ZVG/www.auschwitz.org.
-
Bild 4 von 4. Röntgenaufnahmen bestätigten den Restauratoren erste Vermutungen. Auf den Bildern ist klar zu sehen, dass sich im Innern der Tasse die beiden Dinge verbergen. Bildquelle: ZVG/www.auschwitz.org.
Mehr als 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Restauratoren einen besonderen Fund gemacht. Bei Arbeiten an einer Emailletasse offenbarte sich ein doppelter Boden, in dem ein Goldring und eine Halskette versteckt waren.
Derlei Entdeckungen gebe es zwar immer wieder, sagte Museumssprecher Pawel Sawicki. Ring und Kette seien wegen der Art des Verstecks aber einzigartig. Das Museum rechnet nicht damit, den Besitzer ermitteln zu können. Nachforschungen hätten einzig ergeben, dass die Schmuckstücke wohl zwischen 1921 und 1931 in Polen gefertigt wurden.
Schmuckfunde wie diese zeigten, dass vielen Deportierten wohl bewusst gewesen sei, dass ihnen ihre Wertsachen abgenommen würden, sagte Museumsdirektor Piotr Cywinski. Sie zeigten aber auch, dass viele noch Hoffnung hatten, sie vielleicht für ihr Überleben einsetzen zu können.