-
Bild 1 von 6. Die Stimmung ist gespenstisch. Die bewaldeten Hügel rund um Kapstadt liegen unter einer Rauchdecke, immer wieder lodern Flammen auf. Von starkem Wind angefacht hatten sich die Brände innert Kürze ausgebreitet. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 6. Aus den Nachbarprovinzen eilten Hunderte Feuerwehrleute herbei, um die Flammen zu bekämpfen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 6. Die Feuerwehr setzte auch mehrere Lösch-Helikopter ein. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 6. Allerdings konnten diverse Gebiete, die in Flammen standen, nur zu Fuss erreicht werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Durch die extreme Hitzewelle, die derzeit in Kapstadt herrscht, entzünden sich die Brände immer wieder von neuem. Inzwischen haben sie sich über die gesamte Kap-Halbinsel ausgebreitet. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 6. Die 82-jährige Anwohnerin Fran Collings blieb zwar unverletzt, doch von ihrem Haus im Vorort Tokai stehen nur noch die Grundmauern. Bildquelle: Keystone.
Die zahlreichen Brände, die seit dem Wochenende rund um Kapstadt toben, sind noch immer ausser Kontrolle. Nebst Tausenden Hektar Wald fielen auch mehrere Häuser, vor allem im Vorort Tokai, den Flammen zum Opfer.
Inzwischen ist die gesamte Kap-Halbinsel betroffen. Hunderte Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden, einige von ihnen erlitten Rauchvergiftungen. Von den Feuern beeinträchtigt ist auch die weltberühmte Küstenstrasse Chapman's Peak Drive. Die Strecke musste vorübergehend gesperrt werden.
Die Region leidet seit einiger Zeit unter einer extremen Hitzewelle. Am Dienstag erreichten die Temperaturen 40 Grad Celsius. Die hohen Temperaturen und starke Winde lassen die Flammen immer wieder auflodern. Die Feuerwehr, welche Wasserkanonen und Löschhelikopter einsetzt, hofft nun auf kühleres Wetter oder gar Regen. Auslöser für die Brände könnte eine aus einem Autofenster geworfene Zigarette gewesen sein.