Der Supermond erleuchtet die Welt
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. Mensch und Mond: Auf einem Londoner Jahrmarkt wich das Adrenalin dem Staunen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 10. In Kasachstan flammte kurzzeitig Sowjetnostalgie auf: Dort setzte Lenin den Supermond in Szene. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 10. Seine ideologische Ungebundenheit bewies der Erdtrabant in New York: Dort beleuchtete er die Freiheitsstatue. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 10. Das etwas andere Bild aus Syrien: Auch im Bürgerkriegsland sorgte der Supermond für eine spektakuläre Kulisse. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 10. Auch Griechenland, die Wiege des Abendlandes, tauchte der Supermond in prächtiges Licht. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 10. In Nizza wurde eine Skulptur des spanischen Künstlers Jaume Plensa zum Mondanbeter umfunktioniert. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 10. Berlin im Mondschein: Das Vierergespann auf dem Brandenburger Tor strahlte in vollem Glanz. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 10. Die goldene Stadt: Für einmal verdiente sich Prag seinen Übernamen auch bei Nacht. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 10. Ein Fest für Symmetriefreunde: In einem Dörfchen beim deutschen Hanau gehörte die Nacht dem Wetterhahn. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 10. Zauberhafte Winterkulissen gab es nicht nur in der Schweiz: Auch das «Meerauge» in Polen wurde vom Supermond in Szene gesetzt. Bildquelle: Reuters.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.