-
Bild 1 von 4. Die Ursachen der Plage sind warmes Wetter sowie hohe Konzentrationen von Nitraten und Phosphaten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. Heilende Wirkung? Einige Chinesen kennen keine Berührungsängste. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Der Algenteppich ist ein wiederkehrendes Phänomen. Hier ein Bild von 2011. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 4. Die Behörden versuchen der Plage entschlossen entgegen zu treten. Bildquelle: Reuters.
Chinas Küste leidet unter einer schlimmer Algenplage. Viele Touristen baden angesichts hoher Temperaturen trotzdem im Wasser oder spielen in den Algen. Tausende Helfer sowie Schaufelbagger sind in der populären Hafenstadt Qingdao im Einsatz, um den Sandstrand zu säubern.
Keine Gefahr vorhanden
Der Algenteppich ist nach Medienangaben ähnlich gross wie im Rekordjahr 2008. Die Ursachen der fast jeden Sommer auftretenden Plage sind warmes Wetter sowie hohe Konzentrationen von Nitraten und Phosphaten als Folge von Überdüngung und Wasserverschmutzung, wie Experten berichteten.
Die Algen sind für Menschen nicht gefährlich, aber sie blockieren den Einfall von Sonnenlicht ins Meer und zehren den Sauerstoffgehalt des Wassers auf, was schädlich für Fische und andere Meereslebewesen ist.