Eines schönen Tages im Jahr 2004 hatte Nathan Nathan Sawaya genug von Talar und Paragraphen. Er kehrte seiner Anwaltskanzlei den Rücken und kaufte sich einen Bausatz Legosteine.
Von Lancaster bis Singapur
Inzwischen besitzt er zweieinhalb Millionen davon und einen Namen als begnadeter Skulpturenbauer. Seine lebensgrossen Werke sind in Kunstkreisen heiss begehrt.
Zurzeit sind seine Torsi, Büsten, Gegenstände und, ja, sogar ein ausgewachsener Tyrannosaurus Rex in der Ausstellung «The Art of Brick» in Singapur zu sehen. Bereits seine erste Ausstellung in der US-Stadt Lancaster im Jahr 2007 hat die Kunstwelt im wahrsten Sinne des Wortes aus dem (Lego)-Häuschen gebracht.
-
Bild 1 von 6. Der Denker und sein Schöpfer. Nathan Sawaya besitzt Millionen von Lego-Bausteinen. Bildquelle: reuters.
-
Bild 2 von 6. Lego ist ganz offenbar Sawayas grosse Leidenschaft. Bildquelle: keystone.
-
Bild 3 von 6. Trotz der augenscheinlichen Statik seines Baustoffs gelingt Sawaya eine erstaunliche Lebendigkeit. Bildquelle: reuters.
-
Bild 4 von 6. «Couple in red»: Seine Liebe gilt unbestritten den bunten Steinen aus Plastik. Bildquelle: keystone.
-
Bild 5 von 6. Sawaya macht auch vor grossen projekten nicht Halt. Bildquelle: keystone.
-
Bild 6 von 6. Und wenn Dinosaurier, dann warum nicht auch sich selbst. An der Seite seiner Freundin und ihrem Lego-Double. Bildquelle: reuters.