Meist sterben die Opfer in Folge chronischer Erschöpfung an Hirn- oder Herzschlag. Der japanische Volksmund nennt das dann «Karoshi». Die Selbsttötung aus Verzweiflung über den Arbeitsplatz gehört hier nicht dazu.
Suizid-Rate schnellt in die Höhe
Dennoch hat sich Japans Regierung erstmals dazu durchgerungen, diese Zahlen nicht bloss zu schätzen, sondern mit einer breiten Untersuchung faktisch zu erheben.
Bisher anerkannte das Arbeitsministerium offiziell 93 Fälle von Selbstmord oder versuchtem Suizid in Folge von Überarbeitung. Das war allerdings eine Schätzung. Nach den von der Polizei bestätigten Zahlen der Untersuchung kam es aber im vergangenen Steuerjahr zu 2159 Selbsttötungen, bei denen unter anderem Probleme am Arbeitsplatz eine Rolle gespielt haben sollen. Das Steuerjahr endet in Japan jeweils im März.
Spannendes zu Japan
Malochen bis zum Umfallen
Die Diskrepanz veranschauliche, dass die vom Arbeitsministerium anerkannten Fälle wohl lediglich die Spitze des Eisbergs sind, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo. Wie es zu solch hohen Suizid-Raten kommt, wird deutlich, wenn man andere Zahlen der Untersuchung in den Blick nimmt.
Demnach gaben 23 Prozent der befragten Unternehmen an, dass manche ihrer Mitarbeiter auf mehr als 80 Überstunden im Monat kommen.
Die Daten basieren auf Antworten von 1743 der 10'000 zwischen Dezember 2015 und Januar 2016 befragten Unternehmen. Zudem wurden die Angaben von rund 20'000 Mitarbeitenden ausgewertet.