Rückreiseverkehr stockt - Stundenlanger Stau am Gotthard
Wer an Auffahrt mit dem Auto ins Tessin und am Sonntag zurück in den Norden fuhr, stand unter Umständen zwei Mal zwei Stunden im Stau. Am meisten Geduld brauchten die Reisenden am Donnerstag in Richtung Süden.
Die Blechlawine am Gotthard rollt wieder – diesmal in Richtung Norden. Am Nachmittag war der Stau in Richtung Norden auf bis zu acht Kilometer angewachsen. Das erklärt eine Sprecherin von Viasuisse.
Die Wartezeit am Südportal betrug somit bis zu zwei Stunden.
Einige Reisende versuchen die Ausweichroute via San Bernardino zu nehmen.
Dieser Umweg lohnt sich aber nur bedingt: Der Verkehr staut sich auch zwischen Bellinzona und Reichenau – der Zeitverlust beträgt bis zu eineinhalb Stunden.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Vor dem Gotthard-Strassentunnel wurde die Passstrasse fast ganzjährig offen gehalten. Heute bezahlen wir viel mehr Strassengebühren und die Urner halten es nicht für nötig, den Gotthardpass rechtzeitig zu öffnen. Dabei bestrafen sie sich selbst, den tausende, stehende Autos stossen Unmengen an Abgasen vor dem Tunnel aus.
Kommentar von Felix von Wartburg (felitsche)
Die Stauzeiten am Gotthard – wo man mit dem Auto auf einem relativ kurzen Abschnitt der A2 in rund 2 Stunden mühsam mit Stop-and-Go nur 8 Kilometer weit kommt – (das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit die drei mal geringer ist als mit dem Fahrrad) erfordern weit mehr Zeit als die Fahrzeit eines SBB-Schnellzuges von Zürich nach Lugano. Und das sind nicht nur 8 Kilometer sondern 200. Sind noch Fragen? Natürlich finden Autofahrer immer einen Grund, statt der Bahn das Auto zu benutzen.
Antwort von Jürg Brauchli (Rondra)
Tja, ist halt schwierig und umständlich, im Zug auch noch Kaffemaschine, Playstation, Fernseher und Abendgarderobe mitzunehmen...
Das ist ja freiwillig, sich so in einen Stau zu begeben!
Der Haken daran ist aber, dass diese Automobilisten während vieler Stunden das Autoabgas in die Gegend ausströmen lassen. Ein Schaden für die Anwohner und jene, die passiv das Abgas abbekommen (vergl. Passivrauchen). Unrühmlich und völlig phantasielos von jenen Reisenden!
11 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.