- US-Forschende haben einen Motor entwickelt, der Energie erzeugt, indem er Wärme an den Himmel abgibt.
- Die Erfindung könnte zur Belüftung von Gewächshäusern oder anderen Gebäuden dienen, schreiben die Autoren in einer Mitteilung.
- Der Haken: Der Motor läuft nur nachts, weil nur dann genügend Infrarotstrahlung ins All abgegeben werden kann.
Die Ingenieure um Jeremy Munday von der University of California greifen für ihren Motor auf einen natürlichen Wärmeunterschied zurück: Als warmer Pol dient eine fünf Zentimeter tief im Boden eingelassene Aluminiumplatte.
Als kaltem Gegenpol ist der Motor mit einer zweiten Platte verbunden, die anhand einer speziellen Farbe Infrarotstrahlung ans All abgibt und so gekühlt wird. Der Weltraum müsse dabei nicht wirklich berührt werden, lässt sich Munday in einer Mitteilung zitieren.
Das Gerät beruht auf einem sogenannten Stirlingmotor. Die 0.4 Watt pro Quadratmeter Abstrahlfläche, die dieser generiert, reiche, um einen kleinen Ventilator anzutreiben, heisst es weiter. Über einen Generator könne auch elektrische Energie erzeugt werden. Das Gerät funktioniere dann am besten, wenn der Himmel klar und die Luft trocken sei.