Der Gang durch die Ausstellung «Celestino Piatti - das visuelle Erbe» im Petershof ist ein Gang von einem Aha-Effekt zum nächsten: überall begegnet man gewissermassen alten Bekannten, trifft man auf Bilder, sie sich einem vor Jahrzehnten eingeprägt haben, die man längst vergessen hatte und bei denen man sich oft gar nie bewusst war, dass es eben «ein Piatti» war. Angefangen bei den unzähligen Covers von dtv-Taschenbücher - Piatti gestaltete ab den 60er bis in die 90er Jahre über 6000 davon - bis zu den bekannten Plakaten: Campari Soda oder Frauenstimmrecht.
Die Ausstellung im Petershof lässt es jedoch nicht bei den Klassikern bewenden, sondern zeigt auch weniger bekannte Seiten von Celestino Piatti: ein ganzer Raum dokumentiert die geometrisch abstrakte Malerei, der sich Piatti ab den 70er Jahren zunehmend widmete. «Es ist mein Lieblingsraum», sagt Tochter Barbara Piatti über ihre Ausstellung.
1 / 11
Legende:
Zwei der bekanntesten Grafiken: Frauenstimmrecht und Ovomaltine.
SRF Hansruedi Schär
2 / 11
Legende:
Über 6000 Covers gestaltete Piatti für den deutschen dtv-Verlag.
SRF Hansruedi Schär
3 / 11
Legende:
Werbegrafik - auch für Genussmittel.
SRF Hansruedi Schär
4 / 11
Legende:
Der Boxkampf des Jahrhunderts - und das Getränk der Nation.
SRF Hansruedi Schär
5 / 11
Legende:
Auf den Einmarsch der UdSSR in die Tschechoslowakei reagierte Celestino Piatti nicht nur mit grafischen Mitteln.
SRF Hansruedi Schär
6 / 11
Legende:
Eigens für die Mondlandung schaffte sich Piatti einen Fernseher an.
SRF Hansruedi Schär
7 / 11
Legende:
Ein weiteres bekanntes Piatti-Motiv: Eule.
SRF Hansruedi Schär
8 / 11
Legende:
Die Ausstellung in der Vintage-Stimmung des Peterhofs hätte ihrem Vater gefallen, ist Tochter Barbara Piatti überzeugt.
SRF Hansruedi Schär
9 / 11
Legende:
Piatti im Petershof: Keine Hochglanz-Kunstausstellung
SRF Hansruedi Schär
10 / 11
Legende:
Ab den 70er Jahren widmete sich Piatti vermehrt auch der abstrakten Malerei.
SRF Hansruedi Schär
11 / 11
Legende:
Weniger bekannt sind die abstrakt-geometrischen und bunten Malereien und Skulpturen Piattis, denen die Ausstellung einen eigenen Raum widmet.
SRF Hansruedi Schär
Die ausgestellten Werke sind nicht nur zum Betrachten da, sondern könne alle auch gekauft werden. Mit dem Erlös soll eine grosse Publikation zum 100.Geburtstag von Celestino Piatti im Jahr 2022 finanziert werden. Zu diesem Zweck wurde eigens der Verein «Celestino Piatti - das visuelle Erbe» gegründet, der jetzt auch die Ausstellung organisiert hat.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}