- Der Kanton Basel-Stadt, die Universität Basel und der Tierschutz beider Basel haben im letzten Jahr gemeinsam die «Taubenaktion» durchgeführt
- Mit Plakaten, Flyern und einer Broschüre wurde über die Folgen des Fütterns von Tauben aufmerksam gemacht
- Daniel Haag-Wackernagel, Professor an der Uni Basel und Leiter der Taubenaktion zieht eine positive Bilanz. Die Sensibilisierung für das Thema sei heute viel höher und man habe gesehen, dass Tauben weniger gefüttert werden.
Inhalt
Plagegeister Dank einer Kampagne werden in Basel weniger Tauben gefüttert
Teilen
noaj; Regionaljournal Basel, 12:02