Zum Inhalt springen
Eine Frau sitzt mit verborgenem Gesicht auf dem Stubenteppich.
Legende: 2016 verzeichnete die Luzerner Polizei durchschnittlich einmal pro Tag einen Fall von häuslicher Gewalt (350 Fälle). Colourbox

Prävention häuslicher Gewalt Stadt Luzern springt für den Kanton in die Bresche

  • Der Kanton Luzern spart bei der Prävention häuslicher Gewalt 40 Stellenprozente ein – weg fallen unter anderem die Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, gewisse Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Präventionskampagnen.
  • Der Luzerner Stadtrat will nun einen Teil dieser Aufaben übernehmen, wie das die SP/JUSO-Fraktion des Stadtparlaments fordert.
  • Kostenpunkt wäre «ein tiefer sechsstelliger Betrag», je nach konkreter Umsetzung.
  • So sollen städtische Institutionen (Kesb, Beratungsstellen usw.) durch Externe geschult werden. Schwerpunkte: Sensibilisierung und Prävention. Auch öffentliche Veranstaltungen zum Thema sind denkbar.
  • Der städtische Sozialdirektor Martin Merki kritisiert den Kanton: «Es ist für den Stadtrat nur schwer nachvollziehbar, weshalb sich der Kanton bei einem derart wichtigen Thema aus der Verantwortung zieht.»

Meistgelesene Artikel