Am Montagmorgen haben sich Vertreter der Regierung, der Innenstadtgeschäfte und der Industriellen Werke Basel (IWB) beim Dreizackbrunnen zum Spatenstich zusammengefunden.
Die rund 600 Meter lange und durchschnittlich 12 Meter breite Einkaufs-Hauptstrasse in der Basler Innenstadt soll einen neuen Belag mit Platten aus Alpnacher Quarzsandstein erhalten, während die Trottoirränder verschwinden werden.
-
Bild 1 von 4. Nach der Umgestaltung sollen Restaurants mehr Möglichkeiten haben, um ihre Gäste unter freiem Himmel zu bewirten wie hier in der Streitgasse. Bildquelle: zvg, bs.ch.
-
Bild 2 von 4. Der Dreizackbrunnen am Fuss des Münsterbergs wird leicht verschoben, damit in diesem Abschnitt ein kleiner Platz entstehen kann. Bildquelle: zvg, bs.ch.
-
Bild 3 von 4. Quarzstein statt Asphalt - wie im Kleinbasel erhält die Freie Strasse einen neuen Belag. Die Trottoirs verschwinden. Bildquelle: zvg, bs.ch.
-
Bild 4 von 4. Auch die angrenzenden Gassen werden im Stil der Freien Strasse umgestaltet. Bildquelle: zvg, bs.ch.
Für die Umgestaltungsarbeiten hat die Regierung im Mai 2019 einen Kredit von 15,6 Millionen Franken bewilligt. Im gleichen Zug sollen auch die angrenzenden Altstadtgassen gemäss dem 2015 beschlossenen Gestaltungskonzept Innenstadt einen neuen Belag erhalten.
Ausgangspunkt ist die anstehende Erneuerung der unterirdischen Werkleitung und der Beleuchtung. Um den Geschäftsgang der Ladengeschäfte nicht allzu sehr zu beeinträchtigen, sollen die Bauarbeiten über drei Jahre etappiert werden.