Zum Inhalt springen
Thun und Aare in der Nacht. Mit beleuchteteter Kirche.
Legende: Die Stadt Thun hat im vergangenen Jahr mehr Steuern eingenommen als budgetiert. Keystone

Rechnung 2017 Thun nimmt mehr Steuern ein als erwartet

Dank mehr Steuerertrag und tieferem Aufwand kann die Stadt Thun 11,2 Mio. Franken in Spezialfinanzierungen einlegen.

Die Rechnung der Stadt Thun vom vergangenen Jahr schliesst bei einem Aufwand und Ertrag von 356,6 Mio. Franken ausgeglichen ab. Das teilen die Stadtbehörden am Freitag mit. Dank mehr Steuerertrag und geringerem Aufwand konnten über 11 Millionen Franken in Spezialfinanzierungen eingelegt werden. Diese dienen dem baulichen Unterhalt und dem Werterhalt von Liegenschaften im Finanzvermögen. Die Thuner Stadtregierung möchte in den kommenden Jahren den bestehenden Sanierungsrückstand bei der städtischen Infrastruktur reduzieren.

Mehr Steuereinnahmen....

Der Steuerertrag von netto 124,7 Mio. Franken liegt um 6,9 Mio. Franken über dem Budget. Gegenüber der Rechnung 2016 beträgt der Mehrertrag sogar rund 9 Mio. Franken. Das Plus stammt insbesondere von den juristischen Personen und geht auf Steuern aus früheren Steuerjahren zurück. Aber auch die Steuern der natürlichen Personen lagen rund zwei Millionen Franken über dem budgetierten Wert.

...und weniger Aufwand

Zur positiven Rechnung trug auch die Reduktion des betrieblichen Aufwands bei. Der Sachaufwand liegt 5,2 Mio. Franken unter dem Budget. Darüber hinaus war ein Rückgang für Zinsen und Abschreibungen bei den Liegenschaften und beim Finanzaufwand zu verzeichnen. Das Stadtparlament wird im Juni über die Rechnung befinden.

Meistgelesene Artikel