Sechs Monate gesperrt, Kranz weg: So das Verdikt des Schwingerverbandes gegen Bruno Gisler. Die Begründung: Gisler habe am Eidgenössischen im Sommer gedopt, sogenannte Nikethamide eingenommen. Die Erklärung von Bruno Gisler an einer Medienkonferenz in Egerkingen: Er habe versehentlich den Spagyrik-Spray seiner Frau benutzt, also unwissentlich diese Substanz eingenommen.

Doch die Zweifel an der Richtigkeit dieser Aussage wachsen: Die Spagyrik-Herstellerin Heidak betont auf ihrer Website, dass es «ausgeschlossen» sei, dass diese Substanz in ihren Sprays vorkomme. Am Samstag nun doppelt die Firma gegenüber der Online-Ausgabe der «Aargauer Zeitung» nach: Sie habe die Frau von Bruno Gisler telefonisch über die Zusammensetzung des Sprays informiert.
Pikant: Dieses Telefongespräch soll noch vor der Medienkonferenz stattgefunden haben, an der Gisler die Verwechslung als Ursache seines Dopings angegeben hat.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}