-
Bild 1 von 10. Stehende Skulptur von Georg Herold im Kreuzgang des Basler Münsters. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 2 von 10. Georg Holders liegende Skulptur im Kreuzgang des Basler Münsters. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 3 von 10. Eine Lichtinstallation von Simon Starling im Museum der Kulturen. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 4 von 10. Simon Starling liess sein Bücherregal fotografieren und im Museum der Kulturen aufhängen. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 5 von 10. Das Basler Künstlerpaar Silvia Bächli & Eric Hattan verkleiden die Münstermauer. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 6 von 10. Eine Wand an der Münstermauer, eine Installation des Basler Künstlerpaars Silvia Bächli & Eric Hattan. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 7 von 10. Eine Skulptur Pierre Huyghe, versteckt im Garten der allgemeinen Lesegesellschaft. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 8 von 10. Fleissige Bienen am Kopf der Skulptur von Pierre Huyghe. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 9 von 10. Kleine Skulptur, Schlauchboot mit Flüchtlingen drauf, von Pierre Huyghe auf der Gartenmauer der Allgemeinen Lesegesellschaft. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
-
Bild 10 von 10. Aus den Dolen an der Rittergasse sind seltsame Geräusche zu hören, auch menschliche Stimmen, esotherische Musik oder Tiergeräusche, installiert von Hannah Weinberger aus Basel. Bildquelle: SRF, Vanda Dürring.
Viele Künsterlinnen und Künstler hätten sich der Herausforderung gestellt, sich mit bestehenden Räumen auseinander zu setzen, erklärt Samuel Leuenberger, Kurator des Art Parcours. So entstand zum Beispiel die Installation von Simon Starling im Museum der Kulturen: Starling liess unter anderem sein Bücherregal in Originalgrösse fotografieren und hängte das Bild im Foyer auf.
Die Installationen in den Museen seien möglich gewesen, weil sich die Direktionen und Kuratoren flexibel gezeigt hätten, freut sich Samuel Leuenberger. So seien Teile von Sammlungen verschoben worden.
Am diesjährigen Art Parcours finden sich nur wenige Installationen unter freiem Himmel. Eine davon ist die verkleidete Münstermauer des Basler Künstlerpaars Silvia Bächli & Eric Hattan. Oder die von der Basler Künstlerin Hannah Weinberger bespielten Dolen. Sein persönliches High-light seien die Werke des französischen Künstler Pierre Huyghe, sagt Leuenberger, zum Beispiel eine Frauenskulptur im Garten der Allgemeinen Lesegesellschaft. Der Kopf der Skulptur besteht aus Waben, auf denen Bienen leben und «arbeiten».
Der Art Parcours dauert bis Sonntag, 17. Juni.