Zum Inhalt springen
Paul Menz
Legende: Verein kämpft für den Erhalt der alten Spur des «Waldenburgerbähnli». Bahnhof Waldenburg

Basel Baselland Waldenburgerli erhält Unterstützung

Bald schon könnte das Bild des dampfenden Zuges zwischen Liestal und Waldenburg der Vergangenheit angehören. Dann nämlich, wenn die Spurbreite verändert würde. Es gibt Überlegungen dazu: Wenn der Bahnhof Liestal umgebaut, könnte man auch die Spur verbreitern.

Dagegen regt sich nun Widerstand. Der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn sammelt nun Unterschriften für eine Petition. Der Landrat sollen alles unternehmen, damit der historische Dampfzug auch in Zukunft zwischen Liestal und Waldenburg fahren kann.

Bereits am ersten Sammeltag über 1000 Unterschriften

Der Erfolg der ersten Sammelaktion beflügelt die Mitglieder des Vereins. «Wir rechneten nie damit, dass wir bereits nach dem ersten Sammeltag am Weihnachtsmarkt in Waldenburg über 1000 Unterschriften haben würden», sagt Kurt Grieder, Präsident vom Verein Dampfzug Waldenburgerbahn.

Grieder rechnet damit, dass mehr als 3000 Unterschriften gesammelt werden können. «Wir werden im ganzen Tal aktiv werden, auch Frauen unterschreiben, obwohl die Faszination für die Technik vor allem von den Männern aus kommt.» Eingereicht soll die Petition dann werden, wenn der Landrat über die Spurbreite der Waldenburgerbahn debattiert.

(Regionaljournal Basel, 06.30 Uhr)

Meistgelesene Artikel