Zum Inhalt springen

Header

Audio
Polizeidirektor Philippe Müller sagt, was möglich ist und was nicht
Aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 06.12.2018. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 9 Sekunden.
Inhalt

Berner Kantonsregierung Nationalität von Tätern soll nicht automatisch genannt werden

Das Parlament wollte, dass die Nationalität in jedem Fall genannt werden kann. Nicht möglich, meint die Regierung.

Vor zwei Jahren hatte das Kantonsparlament eine Motion überwiesen, die verlangt, dass die Justiz bei Medienorientierungen über Straftaten in jedem Fall auch die Nationalität der Tatverdächtigen nennen muss. Ein Anliegen, für das die Berner Kantonsregierung gemäss einer Mitteilung ein gewisses Verständnis aufbringt.

Konflikt mit Bundesrecht

Nun hat die Regierung diese Forderung überprüfen lassen. Die Polizei- und Militärdirektion hat Abklärungen getroffen und ein externes Gutachten in Auftrag gegeben. Das Gutachten komme zum Schluss, dass das Kantonsparlament nicht befugt ist, die Informationspraxis der Staatsanwaltschaft gesetzlich zu regeln. Zudem stehe die Forderung in Konflikt mit Bundes- und Kantonsrecht.

Nun entscheidet das Parlament

Box aufklappenBox zuklappen
Nun entscheidet das Parlament

Laut der Kantonsregierung kann die Motion gemäss den Abklärungen aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden. Der Regierungsrat beantragt deshalb dem Parlament, die Motion abzuschreiben. Der Rat debattiert im Frühling 2019 darüber.

Die Nennung der Nationalität von mutmasslichen Straftäterinnen und Straftätern ist auch in anderen Kantonen ein Thema – beispielsweise in Zürich.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

3 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Heinz Gerber  (rosenzeit)
    Es gibt Leute, für die ist Täterschutz das höchste... Irgendwann müssten doch den Leuten die Augen aufgehen - es gibt ja grössere Zusammenhänge.
  • Kommentar von ely berger  (bernina)
    Die Vorurteile lassen sich nicht zensurieren. Vermutlich sind dann die Straftäter bei den meisten automatisch Ausländer oder Schweizer mit einem Migrationshintergrund. Glaube nicht im geringsten, dass das Verschweigen der Nationalität etwas Positives bewirkt.
    1. Antwort von Hanspeter Müller  (HPMüller)
      Man braucht ja Vorurteile nicht auch noch zu unterstützen indem man sie dauernd wieder zum Thema macht. Zumal das vom "Migrationshintergrund" sowieso nicht erfasst wird und wenn jene, die ohnen Nennung laut aufheulen bei der Nennung der Nationalität "Schweizer" sowieso als erstes den Migrationshintergrund vermuten. Das würde ja trotzdem nicht abgestellt.