Die Affäre um die frühe Freiburger Staatsrätin Marie Garnier ist juristisch wohl ausgestanden: Der ausserordentliche Staatsanwalt Pierre Aubert hat eine Einstellungsverfügung erlassen, wie die Freiburger Justiz am Mittwoch mitteilte. Das heisst: Der Fall wird zu den Akten gelegt.
Audio
Aus dem Archiv: Der Rücktritt von Marie Garnier
23:15 min, aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 08.11.2017.
abspielen. Laufzeit 23 Minuten 15 Sekunden.
Der Vorwurf der Amtsgeheimnisverletzung wird damit nicht weiter verfolgt. Der Neuenburger Pierre Aubert war im November 2018 als ausserordentlicher Staatsanwalt beauftragt worden. Er sollte das laufende Verfahren gegen Garnier weiterführen und zu einem ordentlichen Abschluss bringen.
Legende:
Generalstaatsanwalt Fabien Gasser: Er gab den Fall ab.
Keystone
Zuvor war der Freiburger Generalstaatsanwalt Fabien Gasser in den Ausstand getreten. Ihm war Befangenheit vorgeworfen worden.
Der Fall Garnier
Box aufklappenBox zuklappen
Die Justiz untersuchte, ob die damalige Staatsrätin Marie Garnier (Grüne) das Amtsgeheimnis verletzt hatte, als sie im Frühling 2017 Medien einen vertraulichen Bericht sowie Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Oberamt des Saanebezirks schickte.
Der Grosse Rat hob Ende 2017 Garniers Immunität auf. Kurz vor der Grossratsdebatte kündigte Garnier ihren Rücktritt aus der Kantonsregierung an.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?