Zum Inhalt springen

Header

Audio
Homophobie hat an der Universität Freiburg keinen Platz
Aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 10.10.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 1 Minute 5 Sekunden.
Inhalt

Lehrbeauftragte suspendiert Die Uni Freiburg lässt Homophobie-Vorwürfe untersuchen

Eine Lehrperson der Theologischen Fakultät soll in einem Kurs Homosexuelle als krank bezeichnet haben.

Zu den Aussagen soll es im Herbstsemster 2017 über «Christliche Sexualethik» gekommen sein. Ins Rollen brachte den Fall ein anonymer Beitrag in der Studierenden-Zeitschrift «Spectrum».

Happige Vorwürfe

Die Lehrperson soll das Nichtdiskriminierungsprinzip verletzt und Homophobie betrieben haben. Sie soll an ihrem Kurs Homosexuelle als krank bezeichnet und Adressen von Therapiezentren zur Heilung empfohlen haben.

Ein Gebäude und Bäume.
Legende: Die Universität Freiburg arbeitet den Fall nun auf. Keystone

Wegen der Affäre demonstrierten diesen Woche laut Medienberichten 100 bis 150 Studentinnen und Studenten vor der Universität Freiburg.

Homophobie-Affäre wird untersucht

Mariano Delgado, Dekan der Theologischen Fakultät Freiburg, hat nun in einer Stellungnahme angekündigt, die Vorwürfe gründlich untersuchen zu wollen.

Denn Homophobie widerspreche nicht nur dem Selbstverständnis des Rechtsstaates und den Qualitätskriterien akademischer Lehre, sondern auch den Prinzipien einer guten Theologie auf dem Boden des Zweiten Vatikanischen Konzils. Diese seien für die Lehre und die Forschung an der Fakultät verbindlich.

Betroffene Lehrperson suspendiert

Weiter betont der Dekan in seiner Stellungnahme, dass in der katholischen Tradition die Homosexualität nicht als Krankheit betrachtet werde, die man mit Therapien behandeln sollte.

Die beschuldigte Lehrperson hat kein festes Anstellungsverhältnis an der Fakultät. Sie wurde jedoch für die laufenden Vorlesungen in diesem Semester suspendiert.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen