Zum Inhalt springen
Reto Müller auf offener Strasse.
Legende: Ein strahlender Sieger: Reto Müller (SP) ist neuer Stadtpräsident Langenthals. Christian Strübin/SRF

Bern Freiburg Wallis Reto Müller (SP) neuer Stadtpräsident Langenthals

Der SP-Politiker setzte sich am Sonntag im zweiten Wahlgang gegen Stefan Costa (FDP) durch. Müller tritt damit die Nachfolge des langjährigen Stadtpräsidenten Thomas Rufener (SVP) an.

Das Resultat des zweiten Wahlgangs in Zahlen:

  • Reto Müller (SP), 2740 Stimmen
  • Stefan Costa (FDP), 2312 Stimmen
  • Wahlbeteiligung: 50,5 Prozent

Bereits im ersten Wahlgang im September lag Müller vorne, verpasste aber das absolute Mehr. Dies weil sich auch der parteilose Hans-Jürg Schmied zur Wahl stellte.

Der neue Gemeinderat

Box aufklappen Box zuklappen

Mit der Wahl Müllers ist nun die Zusammensetzung des Gemeinderats klar. Gewählt sind: Pierre Masson (SP, bisher), Matthias Wüthrich (Grüne, neu), Roberto Di Nino (SVP, neu), Helena Morgenthaler (SVP, neu), Markus Gfeller (FDP, bisher) und Michael Witschi (FDP, neu).

Müller politisiert seit 2009 im Langenthaler Gemeinderat. Davor war er sechs Jahre lang im Parlament der Oberaargauer Gemeinde. Seit 2013 ist er zudem im Grossen Rat des Kantons Bern.

Zweiter Sozialdemokrat seit 1919

Der ehemalige Lehrer arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Weiterbildung und Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Bern.

Damit hat Langenthal erst zum zweiten Mal seit 1919 einen sozialdemokratischen Stadtpräsidenten (nach Walter Meyer, 1978-1996). Die Wahl war nötig, weil Stadtpräsident Thomas Rufener (SVP) nach zehn Jahren auf Ende Jahr zurücktritt.

Meistgelesene Artikel