Zum Inhalt springen

Header

Audio
Dokumente aus dem Mittelalter sind entziffert und als Buch neu gedruckt worden..
Aus Regionaljournal Graubünden vom 04.03.2019. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 7 Sekunden.
Inhalt

Verträge aus dem Mittelalter Nach 82 Jahren ist das Bündner Urkundenbuch fertig

1937 war der Startschuss für das ambitionierte Projekt, Dokumente aus dem Mittelalter, welche mit Graubünden zu tun haben, in eine lesbare Form zu bringen. 2019 ist das Bündner Urkundenbuch fertig. Der achte und letzte zweiteilige Band liegt auf dem Tisch. In den vergangenen fast 20 Jahren hat auch die Historikerin Immacolata Saulle für das Urkundenbuch Quittungen auf Pergamentpapier oder Gerichtsverhandlungen entziffert.

Immacolata Saulle

Immacolata Saulle

Historikerin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Die gebürtige Italienierin ist promovierte Historikerin und hat ursprünglich Germanistik studiert. Seit 2000 arbeitet sie für das Staatsarchiv Graubünden am Bündner Urkundenbuch. Sie ist die Haupttranskriptorin und Koordinatorin.

Immacolata Saulle hat Dokumente aus dem Mittelalter, die meistens in Latein oder Deutsch geschrieben waren, entziffert und in eine lesbare Form gebracht. Sie ist beim Staatsarchiv teilzeitangestellt.

SRF News: Was genau ist ein Urkundenbuch?

Immacolata Saulle: Es ist eine Sammlung von Rechtsdokumenten, die mit dem Kanton Graubünden zu tun haben. Sie sind ursprünglich von Hand auf Pergamentpapier geschrieben. Es sind Verträge, Quittungen oder Stiftungen.

Wo sind diese 5000 Originale aufbewahrt?

Die meisten Dokumente sind im Bischöflichen Archiv in Chur aufbewahrt. Im Staatsarchiv Graubünden befindet sich nur ein ganz kleiner Teil. Bei allen Dokumenten im Urkundenbuch ist dokumentiert, wo sie liegen. Das sind über hundert verschiedene Archive in verschiedenen europäischen Ländern, anderen Kantonen oder Gemeinden.

Wozu dient dieses Urkundenbuch?

Es ist die Grundlagenforschung, damit Historiker und Historikerinnen auf dieser Basis weiterforschen können. Die Dokumente eignen sich zum Beispiel für Forschungen über den Adel. Interessant sind sie auch in Bezug auf die Wirtschafts- und Siedlungsgeschichte. Dank Pachtverträgen wissen wir, wo welche Nahrungsmittel angebaut wurde. Dies gibt auch Aufschlüsse über die klimatischen Verhältnisse in jener Zeit.

Was fasziniert sie persönlich an dieser Arbeit?

Zum Teil habe ich das Gefühl, dass ich die Leute von damals direkt vor mir sehe und ihnen zuhören kann, wie sie beispielsweise vor Gericht aussagen. Auch interessant finde ich, die Schrift von damals zu lesen. Es lassen sich über die Dokumente Besonderheiten von Sprachregionen erforschen. So ist auch eines der ältesten Dokumente in romanischer Sprache in diesem Urkundenbuch. Es ist eine kurze Passage aus dem Jahr 1394 aus dem Münstertal.

Das Gespräch führte Stefanie Hablützel.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel