Zum Inhalt springen

Header

Audio
Altlast wird in den nächsten Jahren behoben
Aus Regionaljournal Graubünden vom 05.04.2019. Bild: Engadiner Kraftwerke AG
abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.
Inhalt

Wasserkraft tief im Berg Keine Schäden – aber eine Altlast

Alle sieben Jahre untersuchen Mitarbeiter der Engadiner Kraftwerke den 20 Kilometer langen Druckstollen. Dieser verbindet die Kraftwerksanlagen von Ova Spin und Pradella. Sanierungsbedürftig sind die letzten 1,5 Kilometer.

Anfang April waren Mitarbeiter der Engadiner Kraftwerke AG zu Fuss im Druckstollen von Ova Spin bis Pradella unterwegs. Der Druckstollen ist ein imposantes Bauwerk im Engadin, 20 Kilometer lang und tief im Berginnern. Vier Tage dauerte die Entleerung.

In zwei Viererteams kontrollierten die Mitarbeiter die Betonwände auf mögliche Schäden. Gemäss Geschäftsleitungsmitglied Jachen Gaudenz wurden keine Schäden festgestellt.

Wir haben keine Schäden festgestellt.
Autor: Jachen GaudenzGeschäftsleitungsmitglied Engadiner Kraftwerke

Eine Altlast gibt es aber noch. Auf den letzten eineinhalb Kilometern klebt an der Wand giftige Rostschutzfarbe. Denn der Abschnitt, der steil zur Turbine abfällt, ist mit Stahlplatten verkleidet. Diese Stahlplatten wurden mit Rostschutzfarbe angemalt. Das Problem: Die Farbe enthält giftiges PCB, eine heute weltweit verbotene Industriechemikalie.

Diese Altlast solle innerhalb der nächsten zehn Jahre saniert werden, sagt der Direktor der Engadiner Kraftwerke, Michael Roth: «Die aktuelle Inspektion wird uns ermöglichen, den richtigen Zeitpunkt für diese Arbeiten besser abzuschätzen», schreibt Roth auf Anfrage.

Millionenteure Umweltpanne mit PCB

Die Engadiner Kraftwerke haben Erfahrung mit PCB. Denn auch in der Livigno-Staumauer war das giftige PCB verbaut. Das hatte Folgen für die Umwelt: 2016 wurde bekannt, dass der Bach Spöl mit dem Umweltgift verseucht ist. Der Bach Spöl fliesst durch den Nationalpark und soll nun saniert werden.

SRF1, Regionaljournal Graubünden, 06:32 Uhr; kobp/habs

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

1 Kommentar

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Patrik Müller  (P.Müller)
    UMWELTPANNE! Bach Spöl VERSEUCHT! Man könnte meinen bis zum heutigen Tag sei der halbe Nationalpark und die gesamte Fischwelt dort vergiftet. Es ist richtig dass man bei einer Sanierung bei der Beschichtung von Metall auf neueste Erkenntnisse Rücksicht nimmt aber dieser Alarmismus nervt nur noch. Denn auch unsere Luft ist VERSEUCHT! Soll ich daher den Atem anhalten?