Das Wichtigste in Kürze:
- Im ersten Wahlgang erzielte Dölf Biasotto 6684 Stimmen, Peter Gut kam auf 5390 Stimmen und Inge Schmid erreichte 5086 Stimmen.
- Biasotto machte in zehn von 20 Gemeinden am meisten Stimmen, Gut in sechs Gemeinden und Schmid holte in vier Gemeinden die Mehrheit.
- Zum zweiten Wahlgang treten alle drei Kandidaten nochmals an. Der Urnäscher Dölf Biasotto hält an seinem Slogan fest: «Unternehmerisch denken und handeln – gut für unseren Kanton». Auch der Walzenhauser Peter Gut bleibt bei: «Wir haben eine Wahl». Einzig Inge Schmid von Bühler hat die Strategie geändert und den Slogan angepasst. Neu wirbt sie mit: «Damenwahl ins Männerquartett».
SRF 1, Regionaljournal Ostschweiz, 17.30 Uhr