Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Ostschweiz St. Galler Bahnhof: Ein Ort der Kunstgeschichte

42'000 Personen nutzen täglich den St. Galler Hauptbahnhof. Er gilt als Ort des Durchreisens, des Umsteigens oder auch einmal des Wartens. Aber kaum als Ort, wo man Kunst bestaunen kann. Moritz Flury zeigt im Schweizerischen Kunstführer über den Bahnhofs St. Gallen, wo es sich lohnt hinzuschauen.

Audio
Kunsthistoriker Moritz Flury zeigt den kunstvollen Bahnhof St. Gallen (12.12.2014)
06:11 min
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 11 Sekunden.

Die Fachstelle für Denkmalpflege der SBB lanciert zusammen mit der Gemeinschaft für Schweizerische Kunstführer Broschüren über ihre Bauten. Und erstmals wurde eine kunsthistorische Arbeit über den Bahnhof St. Gallen verfasst. Diese schrieb der St. Galler Kunsthistoriker Moritz Flury.

Der Bahnhof St. Gallen ist durch seinen barock schwingenden Haupttrakt, durch die grosse Schalterhalle, durch den langgezogenen Mittelteil und den kleineren Westteil geprägt.

.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen