-
Bild 1 von 5. Den Auftakt zum Hirsmändig macht der Einzug der Guuggemusik «Rüdigchönner Flühli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Arbeiten ist nicht erlaubt: Der Präsident der Hirsmändig-Gesellschaft, Gregor Schnider, nimmt der Flühler Gemeindepräsidentin Sabine Wermelinger den Schlüssel der Gemeindeverwaltung ab. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Der grosse Auftritt naht: Die Treichler läuten den Weg für den Boten frei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Hoch zu Ross gibt der Hirsmändig-Bote Guido Bucher seine Sprüche zum Besten: «Ei Katastrophe muess i aber gliich verzöue, sie chunnt us Amerika und d'Amerikaner hei se wöue. Ja, die Amerikaner hei bi de Wahle nid vöu studiert, ich gloube, die hei sich sogar sich trumpiert...». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Nicht nur der Bote glänzt mit Sprüchen - auch in Emil-Manser-Manier wird in Flühli gewitzelt. Bildquelle: SRF.
Inhalt
Hirsmändig in Flühli Der Bote erklärt die Welt in Versform
Für die Entlebucher Gemeinde Flühli ist der Montag der grosse Fasnachtstag. Den Auftakt zum traditionellen Hirsmändig machte der Auftritt des Boten Guido Bucher. Der Schulleiter, Kantonsrat und frühere Gemeindepräsident liess das vergangene Jahr in Versform passieren.
vogb; Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr