Zum Inhalt springen

Header

Quartier Weinbergli in der Stadt Luzern mit Baukränen.
Legende: Trotz reger Bautätigkeit: In der Stadt Luzern ist der Leerwohnungsbestand nochmals gesunken. SRF
Inhalt

Zentralschweiz Leerwohnungs-Bestand im Kanton Luzern bleibt tief

Im Kanton Luzern gibt es mehr leere Wohnungen, doch bleibt der Anteil freier Wohnobjekte unter einem Prozent. In der Stadt Luzern ist die Leerwohnungsziffer weiter gesunken.

Die Zahl leerstehender Wohnungen und Einfamilienhäuser betrug am 1. Juni 2015 1731, wie das Statistikamt Lustat Luzern am Dienstag mitteilte. Die Leerwohnungsziffer stieg von 0,80 Prozent auf 0,94 Prozent. Dies sei zwar der höchste Wert seit acht Jahren, er verharre aber weiterhin unter einem Prozent.

Audio
Wohnungssituation in Luzern und den anderen Zentralschweizer Kantonen (28.07.2015)
01:52 min
abspielen. Laufzeit 1 Minute 52 Sekunden.

Jedes fünfte leerstehende Wohnobjekt war ein Neubau. Die Zahl leerstehender Neubauwohnungen stieg um 33 Prozent. Das liege daran, dass kurz vor dem Stichtag am 1. Juni eine Reihe von Neubauten fertiggestellt worden sei und diese Wohnungen erst frisch auf den Markt gekommen seien, erläutert Khanh Hung Duong von Lustat Luzern.

Weniger stark war die Zunahme bei den älteren Objekten. In der Stadt Luzern, in der 385 Objekte leer standen, sank die Leerwohnungsziffer von 0,90 Prozent auf 0,85 Prozent.

Grosse Unterschiede auf dem Land

Auch regional gesehen gibt es bei der Leerwohnungsziffer grosse Abweichungen vom kantonalen Durchschnittswert von 0,94 Prozent. Der höchste Wert wurde für die Region Entlebuch (1,48 Prozent) ermittelt, der tiefste für Rottal-Wolhusen (0,29 Prozent).

Die anderen Zentralschweizer Kantone haben die Leerwohnungziffern 2015 noch nicht veröffentlicht. Hier die Zahlen aus dem Jahr 2014:

  • Nidwalden: 1,24 Prozent
  • Schwyz: 0,87 Prozent
  • Uri: 0,80 Prozent
  • Obwalden: 0,61 Prozent
  • Zug: 0,39 Prozent

Die durchschnittliche Lehrwohnungsziffer der Zentralschweizer Kantone lag 2014 bei 0,77 Prozent.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen