Zum Inhalt springen

Header

Video
Urteil Zuppiger
Aus Schweiz aktuell vom 16.01.2013.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 23 Sekunden.
Inhalt

Zürich Schaffhausen Erbschaftsaffäre: 13 Monate bedingt für Bruno Zuppiger

Der ehemalige Zürcher SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger wurde wegen mehrfacher Veruntreuung schuldig gesprochen. Das Zürcher Bezirksgericht hat ihn am Mittwoch zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 13 Monaten verurteilt.

Der 60-jährige Zuppiger muss überdies eine Busse von 1500 Franken bezahlen. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Der gescheiterte Bundesratskandidat hatte 240'000 Franken veruntreut. Zuppiger und sein Mitarbeiter, die beide vor Gericht erschienen waren, hatten die Erbschaft einer verstorbenen Mitarbeiterin dazu benutzt, eigene Rechnungen zu bezahlen. Beglichen wurden die Rechnungen mit dem Geld - das der Krebsliga und der Pro Senectute hätte weitergeleitet werden sollen - unter anderem die Lohnkosten der Beratungsfirma Zuppiger & Partner AG, Steuerrechnungen und Übernachtungen in einem Berner Luxushotel. 

«Beträchtliche Deliktsumme»

Zuppigers Verschulden wiege «nicht mehr leicht», begründete das Gericht den Urteilsspruch. Die Deliktsumme von 240'000 Franken sei beträchtlich. Besonders verwerflich sei, dass Zuppiger jahrelang den Willen einer Verstorbenen missachtet und mit seiner Tat zwei Hilfswerke geschädigt habe. Zu Gunsten des Beschuldigten sprächen dessen Geständnis sowie die Tatsache, dass er den gesamten Betrag

zurückgezahlt hat.

Abgekürztes Verfahren

Zuppiger nahm das Urteil äusserlich reglos zur Kenntnis. Der Prozess dauerte nur kurz, weil Zuppiger geständig war und er den Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft akzeptierte.

Politkarriere abgebrochen

Zuppiger hatte in einer Stellungnahme vom Oktober 2012 betont, dass wegen der Sache keine Dritten zu Schaden gekommen seien. Nachdem die Krebsliga und die Pro Senectute inverveniert und mit Klagen gedroht hatten, überwies ihnen Zuppiger die 240'000 Franken mit Zinsen. Die Erbschaftsaffäre hatte für Zuppiger weitreichende Konsequenzen. Er musste seine Bundesratskandidatur zurückziehen, verlor seinen Posten als Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes und die Unterstützung der Zürcher SVP. Am 10. September 2012 zog er den endgültigen Schlussstrich unter seine Politkarriere und trat aus dem Nationalrat zurück.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel