Zum Inhalt springen

Header

Audio
Lieber Öl statt Video. Zürcher Künstlerinnen und Künstler greifen vermehrt auf traditionelle Mittel zurück.
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 12.07.2019. Bild: zvg
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 57 Sekunden.
Inhalt

Kunststipendien 2019 Die Zürcher Künstlerinnen und Künstler werden wieder analog

Gemälde in knalligen Ölfarben, fein gestrichelte Zeichnungen oder abstrakte Videoclips. Einmal mehr zeigt die jährliche Stipendienausstellung einen Querschnitt durch das aktuelle Schaffen der Stadtzürcher Künstlerinnen und Künstler. Fast 190 Dossiers sind dieses Jahr bei der Stadt Zürich eingegangen. 40 Werke hat die Jury ausgewählt, die bis Anfang September im Zürcher Helmhaus zu sehen sind.

Analog statt Digital

Die Schau ist sehr vielseitig, sehr farbig. Und es fällt auf, dass die Künstlerinnen und Künstler wieder vermehrt auf traditionelle Mittel zurückgreifen, auf Öl zum Beispiel. Das sei ein Trend, der schon seit längerem zu beobachten sei, der sich aber dieses Jahr besonders akzentuiert habe, sagt Barbara Basting. Sie leitet das Ressort Bildende Kunst bei der Stadt Zürich.

Das ist ein Trend gegen die Digitalisierung, das Virtuelle, das Flüchtige
Autor: Barbara BastingRessortleiterin Bildende Kunst

Digitale Werke, kurze und längere Videoclips, gibt es aber immer noch zu sehen. Sie stammen vor allem von jungen Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Arbeiten auch über soziale Netzwerke vermarkten.

Im Helmhaus werden 40 Kunstwerke von Stadtzürcher Künstler ausgestellt
Legende: zvg

Die Ausstellung im Helmhaus ist gratis, dieses Jahr gibt es auch einen Publikumspreis. Diejenigen drei Werke, die von den Besucherinnen und Besuchern die meisten Stimmen erhalten, werden als «Lieblinge der Herzen» ausgezeichnet.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen